Allgemein

 Hier bieten wir Ihnen klare Antworten auf häufig gestellte Fragen zu verschiedenen Aspekten unserer Einsatzplanung Software. Falls Sie darüber hinaus weitere Fragen haben sollten, zögern Sie bitte nicht, sich mit unserem engagierten Support-Team in Verbindung zu setzen.

Können wir Staffcloud auf unsere Bedürfnisse anpassen?

Selbstverständlich! Sie bestimmen, u.a. welche Datenfelder Sie von Ihren Mitarbeitern benötigen, und wir helfen Ihnen dabei, diese Felder korrekt zu konfigurieren.

Zudem helfen wir Ihnen, Ihre bestehenden Prozesse bestmöglich innerhalb von Staffcloud abzubilden und diese mit möglichen Schnittstellen zu verbinden.

Können wir von überall auf Staffcloud zugreifen?

Ja – von überall, wo Sie eine Internetverbindung haben. Ihre Mitarbeiter können sich mit der Gratis-App (iOS und Android) jederzeit mobil einen Überblick über die angebotenen Einsätze machen und sich darauf bewerben.

Wie hilft uns Staffcloud, neue Mitarbeiter zu rekrutieren?

Ein zweistufiger Bewerbungsprozess hilft Ihnen, den Datenfluss zu steuern. Das Online-Bewerbungsformular gestalten Sie nach Ihren Bedürfnissen und können es in Ihre Website integrieren. Das Bewerbermanagement für Vorstellungsgespräche oder Castings beschleunigt zudem den Einstellungsprozess.

Für wen lohnt sich Staffcloud?

Für alle Firmen und Unternehmen, die Mitarbeiter im Stundenlohn beschäftigen und dabei auf einen eigenen Pool zurückgreifen. Manche nennen ihn Springerpool, andere Aushilfepool oder Mitarbeiter auf Abruf.

Das können Unternehmen aus den Branchen Personaldienstleistung, Catering, Hotel, Promotion, Stadien, Gesundheitswesen, Reinigung und Unterhalt, Bau, Sicherheit, Flughafen, Fähren oder Call-Center sein.

Was unterscheidet einen herkömmlichen Schichtenplaner von Staffcloud?

In der Regel werden Schichtenplaner für Festangestellte verwendet. Der Abteilungsleiter (Planer) teilt die Mitarbeiter den einzelnen Schichten zu und teilt dies dann den Mitarbeitern mit. Bei diesem Vorgang sind dem Planer die Verfügbarkeiten seiner Mitarbeiter bekannt.

Ganz anders ist die Ausgangslage bei Kunden, die Staffcloud nutzen. Bei Ihnen wissen die Planer von den meisten Mitarbeitern nicht, ob sie verfügbar sind und ob sie überhaupt qualifiziert sind.

Diese völlig unterschiedliche Ausganglage setzt auch eine andere Form der Planung voraus. Bei Staffcloud werden aus einem Pool an Mitarbeitern ausgewählte Personen für Einsätze angefragt. Wer Zeit hat, meldet sich dann auf diesen Job und kann vom Planer eingeteilt werden.

Wie erfahren die Mitarbeiter von neuen Einsätzen?

Sobald Sie einen neuen Job/Einsatz aufschalten, werden die Mitarbeiter über die App (Push-Nachricht) und automatisierte E-Mails darüber informiert. Nun können sich die Mitarbeiter auf diese Einsätze anmelden rsp bewerben.

Was macht die Einsatzplanungs-Software Staffcloud so besonders?

Die Einsatzplanungs-Software Staffcloud zeichnet sich durch eine sehr flexible Disposition aus - insbesondere bei der Einsatzplanung von flexiblen Mitarbeitern. Die Software bietet leistungsstarke Funktionen zur Disposition und zum Mitarbeitermanagement. Sie ermöglicht zudem eine einfache Integration in bestehende Systeme und umfassende Reporting-Funktionen zur Optimierung von Personalprozessen.

Was versteht man unter Personaleinsatzplanung?

Die Personaleinsatzplanung ist ein Prozess, bei dem ein Unternehmen die Arbeitszeiten und den Einsatz seiner Mitarbeiter plant, um sicherzustellen, dass die richtigen Mitarbeiter zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind. Dieser Prozess umfasst die Festlegung von Arbeitszeiten, Schichten, Urlaubstagen und anderen Aspekten des Personaleinsatzes. Das Hauptziel der Personaleinsatzplanung ist es, für mehr Effizienz zu sorgen, Arbeitskosten zu optimieren und sicherzustellen, dass die Arbeitskräfte den betrieblichen Anforderungen entsprechen. Moderne Softwarelösungen wie Staffcloud unterstützen Unternehmen dabei, diesen Prozess effizienter und genauer zu gestalten.

Welche Angaben muss die Personaleinsatzplanung beinhalten?

Die Personaleinsatzplanung umfasst die Zuweisung von Arbeitszeiten, Schichten und Aufgaben sowie die Berücksichtigung von Urlaub und Abwesenheiten der Mitarbeiter. Sie muss gesetzliche Anforderungen, Budgetvorgaben und den Ressourcenbedarf beachten. Moderne Personaleinsatzplanungs-Software wie Staffcloud unterstützt Unternehmen dabei, diese Informationen effizient zu verwalten und den Arbeitsprozess zu optimieren.

Wie funktioniert die optimale Personaleinsatzplanung?

Die optimale Personaleinsatzplanung beginnt mit der genauen Erfassung der Arbeitsanforderungen und des Arbeitsvolumens. Anschliessend werden Mitarbeiterqualifikationen und Verfügbarkeiten berücksichtigt, um sie effektiv den Aufgaben und Projekten zuzuweisen. Dabei werden gesetzliche Vorschriften und Budgetgrenzen eingehalten. Eine Personaleinsatzplanungs-Software kann dabei helfen, diesen Prozess zu automatisieren und zu optimieren und dabei Kosten einzusparen. 

Wie funktioniert Personaldienstleister-Software?

Software für Personaldienstleister dient der Optimierung von Arbeitsprozessen in Personaldienstleistungsunternehmen. Sie verwaltet Bewerberdaten und erleichtert die Zuordnung qualifizierter Bewerber zu offenen Stellen. Zudem vereinfacht sie Kundenbeziehungen und ermöglicht eine effiziente Einsatzplanung bei der Personalüberlassung. Die Software gewährleistet die Einhaltung rechtlicher Anforderungen und bietet Möglichkeiten zur Analyse und Optimierung der Geschäftsprozesse.

Flexible Einsatzplanung – Was ist das Besondere daran?

Eine flexible Einsatzplanung ermöglicht es, Schichten und Aufgaben rasch anzupassen, um schnell auf neue Anforderungen zu reagieren. Es ist dabei hilfreich, Rückfallpläne und Reservemitarbeiter zu haben, um Ausfälle zu kompensieren. Der langfristige Umgang mit unvorhergesehenen Ereignissen lässt sich verbessern, wenn Vorfälle gut dokumentiert und Lehren daraus gezogen werden.

Wie optimiere ich den Einsatzplan für eine gleichmässige Auslastung?

Um für eine optimale Auslastung zu sorgen, sollten Sie den Arbeitsbedarf analysieren, auf faire Schichtrotation achten und Ruhepausen einplanen. Setzen Sie auf flexible Arbeitszeiten und nutzen Sie moderne Technologie. Einsatzplanungssoftware wie Staffcloud kann dabei helfen, die Arbeit effizient zu verteilen. Regelmässiges Mitarbeiterfeedback und eine kontinuierliche Überprüfung der Arbeitspläne können ebenfalls entscheidend sein, um eine faire Verteilung zu gewährleisten und die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern. 

Wie kann ich die Kommunikation des Einsatzplans an die Mitarbeiter effektiv gestalten?

Eine effektive Kommunikation des Einsatzplans an die Mitarbeiter erfordert klare und rechtzeitige Mitteilungen, die idealerweise digital über mobile Apps erfolgen. Staffcloud bietet dazu eine Einsatzplanungs-App an. Individuelle Benachrichtigungen und Feedback-Möglichkeiten schaffen Klarheit und Zufriedenheit unter Mitarbeitern. Eine offene Kommunikationskultur und regelmässige Schulungen sind ebenfalls wichtig, um eine effiziente Nutzung der Kommunikationsmittel sicherzustellen.

Was tue ich, wenn unvorhergesehene Ereignisse den Einsatzplan beeinflussen?

Eine schnelle Kommunikation mit dem Team ist entscheidend, um Änderungen sofort bekannt zu geben. So wird der Effekt unvorhergesehener Ereignisse auf den Einsatzplan minimiert. Mithilfe einer flexiblen Einsatzplanung können Schichten und Einsätze ausserdem schnell angepasst werden. Ein Mitarbeiterpool hilft dabei, Ausfälle zu kompensieren.

Sie haben Ihre Antwort nicht gefunden?

Schreiben Sie uns Ihre Fragen oder machen Sie einen Termin mit uns aus.


Kontaktieren Sie unsTermin vereinbaren